- Hauhechel
- Hau|he|chel 〈f. 21; unz.; Bot.〉 rotblühender, z. T. dorniger Schmetterlingsblütler an Feldrainen u. Wegrändern: Ononis [<frühnhd. Heuwhechel, „d. h. Hechel (Stachelpflanze), in der, da sie gern an Wiesenrainen wächst, das Heu leicht hangen bleibt“ (Weigand, Deutsches Wörterbuch)]
* * *
Hau|he|chel, die; -, -n [1. Bestandteil zu ↑ Heu, 2. Bestandteil ↑ Hechel, mit der die Pflanze wegen ihrer Dornen verglichen wird]:(zu den Schmetterlingsblütlern gehörende) oft dornige Pflanze mit behaarten Blättern u. rosa, gelben od. weißlichen [traubig angeordneten] Blüten.* * *
Hauhechel,Hechelkraut, Ononis, Gattung der Schmetterlingsblütler mit rd. 75 v. a. im Mittelmeergebiet vorkommenden Arten; meist Kräuter oder Halbsträucher mit drüsig behaarten Blättern und rosaroten, gelben oder weißlichen, zum Teil traubig angeordneten Blüten. In Mitteleuropa kommen u. a. die Gelbe Hauhechel (Ononis natrix) mit gelben, rot gestreiften Blüten und die Dornige Hauhechel (Ononis spinosa) mit rosafarbenen Blüten vor.* * *
Universal-Lexikon. 2012.